Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Kein blosser Trend mehr, sondern die «enkelgerechte» Zukunft. Kein «Luxusproblem» mehr, sondern eine Haltung oder Lebensweise. Und in der Wirtschaft Teil des unternehmerischen Denkens und Handelns, auch in der Unifil. Gerne erkläre ich Ihnen, was wir bei Unifil unter Nachhaltigkeit verstehen und wie sich die 3 Pfeiler Umwelt (environmental), Soziales (social) und Unternehmensführung (governance) zusammensetzen.
Nachhaltigkeit
Strategie
Umwelt
2023 haben wir eine umfassende Treibhausgasbilanz (Corporate Footprint) erstellen lassen, welche als Basis dient, unsere Treibhausgasemissionen sukzessive zu reduzieren. Darüber hinaus haben wir uns, entsprechend dem internationalen Standard «SBTi», das Ziel gesetzt, unsere selbst verursachten CO2-Emissionen (Scope 1 + 2) bis 2030 um 42 % zu senken.
Laufende Massnahmen
- 2000 m2 PV-Anlage zur Deckung von 1/3 des eigenen Strombedarfs
- Laufende Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge
- 16 Elektroladestationen für Besucher und Mitarbeitende
- Bezug der elektrischen Energie zu 100 % aus erneuerbarer CH-Wasserkraft
- Zielvereinbarung mit dem Kanton AG zur Energieeffizienzsteigerung
- Hochwertige Luftfilter für tiefste Druckverluste und Energieverbräuche nach Eurovent A/A+
- Reduzierung Wasserverbrauch um 33 % über die letzten 3 Jahre
- Reduzierter Papierverbrauch durch Digitalisierung
- Steigerung der Recyclinganteile im Betrieb um 22 % über die letzten 3Jahre
- Modernisierung des Maschinenparks mit weniger Ausschuss
- Lokale, zentrale Produktion in Niederlenz mit kurzen Distributionswegen
- Förderung der Biodiversität mit Wildblumenwiese am Betriebsstandort
- 80 % CH-Lieferanten sorgen für kurze Transportwege
- Steigerung der Recyclinganteile bei den eingekauften Rohmaterialien
- Holzfilterrahmen für 300'000 Taschenfilter aus Schweizer Buchenholz
- Unser Transporteur hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 die Filter klimaneutral auszuliefern
Geplante Massnahmen
- Betriebsoptimierung über 3 Jahre durch Energieberater
- Sukzessive Ablösung aller Leuchtmittel mit LED
- Erstellung Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024
- Sanierung/Neubau des ältesten Betriebsgebäudes inkl. Heizung in Prüfung
- «Environmental Product Declaration/Product Footprint» auf europäischer Ebene in Prüfung
- Evaluierung Massnahmen zur Reduktion Scope 3 (u.a. Einkaufsgüter, Transportwege…)
Downloads
Treibhausbilanz Dekarbonisierung
Anmeldebestätigung SBTi
Monitoring Zielvereinbarung
Eurovent-Zertifikat
Naturstrom-Zertifikat
Links
Link zu Science Based Targets Webseite (SBTi)
Link zu Universalzielvereinbarung Kanton Aargau
:strip_icc():strip_exif()/cms/cms/content/Nachhaltigkeit/atrium.jpg)
Soziales
Wir behandeln jeden Menschen mit Würde und Respekt. Jegliche Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Religion, Familienstand, Rasse, sozialem Hintergrund, Krankheit, Behinderung, Schwangerschaft, ethnischer und nationaler Herkunft, politischer Zugehörigkeit oder sexueller Orientierung verurteilen wir. Der individuelle Beitrag jedes Einzelnen ist für unsere Vielseitigkeit und für unseren Erfolg von grosser Bedeutung. Dies gilt für unsere Mitarbeitenden ebenso wie für unsere Geschäftspartner.
2024 haben wir im Rahmen der Unifil-Kultur eine anonyme Mitarbeiter-Umfrage durchgeführt. Wir nehmen Bedürfnisse und Wünsche unserer Mitarbeitenden ernst und bieten Hand für Verbesserungen oder für die Umsetzung von Ideen. Nebst fairen und marktorientierten Vergütungen und einer attraktiven Vorsorgelösung profitieren unsere Mitarbeitenden von zahlreichen Zusatzleistungen und Vergünstigungen.
Das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser oberstes Ziel. Wir liefern Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität und streben fortwährend danach, die Erwartungen unserer Kunden zu verstehen und zu übertreffen. Unser Verkauf-Aussendienst ist mit den lokalen Bedürfnissen vertraut und dank kurzer Wege rasch vor Ort.
Wir berücksichtigen, wenn immer möglich, lokale Lieferanten, darunter auch soziale Institutionen und Kleinbetriebe.
Aktuelle Massnahmen
- Kaderschulung zu Gesundheit und Stress
- Gesunde Verpflegung im Betrieb (FELFEL)
- Angebote für Mitarbeitende (Veranstaltungen, Ermässigungen…)
- Ideenbriefkasten und anonymer Briefkasten
- Regelmässige Projektsitzungen zur Unifil-Kultur
- Teilnahme Jugendprojekt Lift
- Sponsoring von jungen Schweizer Sport-Athleten (Biathlon, Badminton)
:strip_icc():strip_exif()/cms/cms/content/Nachhaltigkeit/Mitarbeiter.jpg)
Unternehmensfuehrung
Wir handeln offen, ehrlich und fair. Es ist selbstverständlich, dass wir uns an Vereinbarungen halten. Unser Verhalten ist ethisch und legal. Die geltenden Gesetze und Vorschriften sind ein Grundpfeiler unserer Geschäftspraxis. Wir verurteilen jegliche Form von Korruption oder Bestechung. Unsere Mitarbeitenden dürfen Einladungen und Geschenke nur annehmen, wenn der Anlass angemessen und der Wert geringfügig ist. Sollten durch persönliche Beziehungen Interessenkonflikte in Geschäftsbeziehungen entstehen, müssen diese von unseren Mitarbeitenden offengelegt und geklärt werden. Wir tragen Sorge zu unseren Mitarbeitenden und zum Erhalt der Arbeitsplätze. Wir halten uns an die Bestimmungen für minderjährige Mitarbeitende und schützen unsere Mitarbeitenden durch eine aktive Unfallprävention.
2024 haben wir für unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen bei EcoVadis die Bronzemedaille erhalten. 2025 wurden wir für weitere 3 Jahre mit der ISO 9001 Zertifizierung ausgezeichnet.
Laufende Massnahmen
- Neubewertung EcoVadis
- Investitionen in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden
- Investitionen in die Automatisierung und den Erhalt des Produktionsstandorts Niederlenz
- Kontinuität in der Strategie, in der Führung und beim Personal
- Organisches Wachstum statt kurzfristiges Gewinnstreben
- Weitsichtige Nachfolgeplanung
:strip_icc():strip_exif()/cms/cms/content/Nachhaltigkeit/unternehmensfuehrung.jpg)